Termine, Teilnahmebedingungen & Anmeldung
Termine
Einsendeschluss der Kompositionen
31. Januar 2024
Alumni-Treffen
N.N.
schwere reiter, Dachauer Straße 114a, 80636 München
Wir danken dem Förderungs- und Hilfsfonds des Deutschen Komponist*innenverbands für die Unterstützung des Alumni-Treffens!
Comp:Lab in München
Workshop für die Preisträger*innen
24. – 30. März 2024
Eröffnungskonzert Comp:Lab
Sonntag, 24. März 2024, 19.00 Uhr
schwere reiter, Dachauer Straße 114a, 80636 München
der/gelbe/klang – Ensemble für aktuelle Musik spielt u.a. Kompositionen der Dozent*innen
Abschlusskonzert Comp:Lab
Samstag, 30. März 2024, 19.00 Uhr
Carl-Orff-Auditorium der Hochschule für Musik und Theater München, Luisenstraße 37a, 80333 München
der/gelbe/klang spielt die Kompositionen der Preisträger*innen
Teilnehmer*innen der Jungen Akademie für Neue Musik spielen Werke zeitgenössischer Komponist*innen
Tickets: 10,- Euro, ermäßigt 5,- Euro
Erhältlich an der Abendkasse oder Reservierung per E-Mail: info@jugend-komponiert.bayern
Konzert Instant Compositions – Jugend komponiert für das BRSO
N.N., München, Werksviertel
Musiker*innen des BRSO spielen Solowerke der Preisträger*innen sowie Werke zeitgenössischer Komponist*innen
Tickets sind erhältlich über das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Uraufführung Sonderpreis Orchester 2023
Samstag, 6. April 2024, 19.00 Uhr, Kleines Theater Haar
Sonntag, 7. April 2024, 19.00 Uhr, Schafhof Freising
Die Munich Classical Players spielen u.a. eine Uraufführung des Sonderpreisträgers Maximilian Leicher
Teilnahmebedingungen
- Du bist am 31. Januar 2024 mindestens 12 Jahre alt und nicht älter als 20 Jahre.
- Du hast Deinen Wohnsitz in Bayern.
- Du hast bis zum 31. Januar 2024 kein Studium mit Hauptfach Komposition aufgenommen (Jungstudent*innen können teilnehmen!).
Es müssen alle drei Voraussetzungen erfüllt sein.
Eine Teilnahme sowohl am Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ als auch am Landeswettbewerb „Jugend komponiert Bayern“ ist möglich.
Kompositionen können zuvor bereits aufgeführt und bei anderen Wettbewerben eingereicht worden sein.
Die Teilnahme am Wettbewerb schließt im Falle eines Preises die Beteiligung an den Instant Compositions sowie am Comp:Lab mit ein.
Werkkategorien
Es muss mindestens eine Komposition eingereicht werden, maximal jedoch drei Kompositionen in den folgenden drei Kategorien (d.h. pro Kategorie eine Komposition):
Kategorie 1: Kammermusik
Folgende Instrumente stehen zur Wahl:
Klarinette/Bassklarinette
Posaune/Bassposaune
Percussion
Klavier
Violoncello
Es müssen mindestens zwei Instrumente zum Einsatz kommen. Bei vollem Ensemble kann mit oder ohne Dirigent*in konzipiert werden.
Maximale Spieldauer: 5 Minuten
Kategorie 2: Solo
Ein Solowerk für eines der in Kategorie 1 genannten Instrumente.
Maximale Spieldauer: 5 Minuten.
Kategorie 3: Freie Besetzung
Ein Werk jeder Besetzung, die Besetzung kann frei gewählt werden.
- Kammermusik (sonstige Instrumente oder Stimme, die nicht in Kategorie 1 und 2 vorgegeben sind)
- Solowerk (sonstige Instrumente oder Stimme, die nicht in Kategorie 1 und 2 vorgegeben sind)
- Werk für Stimme(n) oder Chor
- Werk für ein Ensemble mit bis zu 10 Musikern
- Experimentelle Konzepte
- Musik für elektronische Klangerzeuger
Die Spieldauer ist frei wählbar.